Deutsch als Fremdsprache, kurz "DaZ"

Wer wird in DaZ gefördert?

Schülerinnen und Schüler, die aus einem fremden Land und teilweise aus einem anderen Kulturkreis nach Deutschland gekommen sind und unsere Sprache nicht sprechen. Die Mutter-/Vatersprache kann Albanisch, Arabisch, Persisch, Russisch, Serbisch, Türkisch usw. sein.

Was macht DaZ so besonders?

Die Schüler und die Lehrkraft lernen gemeinsam eine Sprache, ohne eine gemeinsame Sprache zu sprechen!

Was bedeutet das für den Kurs?

Die Schüler verschiedenen Alters bringen sehr unterschiedliche Voraussetzungen mit, was ihre bisherige Schulbildung betrifft. Diese Tatsachen erfordern individuelle Förderung und Begleitung durch den Schulalltag.

Was heißt das konkret?

Einige Schülerinnen und Schüler haben bisher keine Schule besuchen können, weil durch Krieg und jahrelange Flucht während ihrer Kindheit kein Schulbesuch möglich war. Einige haben als junge Kinder gearbeitet und so ihren Beitrag zum Überleben der Familien geleistet.

Was bedeutet das für DaZ?

Die betroffenen Schüler werden alphabetisiert. Sie fangen ganz vorne im Spracherwerb an, indem sie zum ersten Mal eine Sprache lesen und schreiben lernen. Das ist sehr schwierig, da sie keine Hilfsmittel, wie z.B. Wörterbücher, nutzen können. Gleichzeitig ist es bewundernswert, was viele von ihnen in kurzer Zeit schon gelernt haben!

Für andere Schüler ist es je nach Fähigkeit möglich, in bestimmten Fächern am Regelunterricht teilzunehmen. Auch das ist großartig!

Was ist der Schwerpunkt im DaZ-Kurs?

Es geht darum, den Schülern die Grundlagen der Sprache zu vermitteln, damit sie baldmöglichst fähig sind, Alltagssituationen selbstständig zu meistern.

Was zeichnet DaZ aus?

  • Vertrauen in den Sinn des DaZ-Sprachangebotes.
  • Respektvolle und vertrauensvolle Atmosphäre, damit Scham und Versagensängste schnell abgelegt werden können.
  • Die freudige und selbstverständliche Annahme der Tatsache, dass wir in vielerleit Hinsicht zwar anders sind und doch in erster Linie Mensch, schafft schnell guten Kontakt zwischen Schülern und Lehrkraft.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen