adventure, height, climbing
Schulsozialarbeit
  • Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und vertrauliches Angebot für alle Kinder, Jugendlichen, Eltern und das Lehrerkollegium.

  • Schulsozialarbeit fördert Eigenverantwortung, Selbstständigkeit, soziale Kompetenz und Konfliktfähigkeit. Sie bietet Hilfen bei der Alltagsbewältigung, bei Schwierigkeiten in der Schule und bei Lebens- und Erziehungsfragen.

  • Sie hat das Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und bei Sorgen und Schwierigkeiten zu unterstützen.

  • Eltern bietet sie Gesprächsangebote und Beratung rund um Alltags- und Erziehungsfragen.

  • Lehrer und Lehrerinnen unterstützt Schulsozialarbeit bei Projekten in den Klassen und durch Beratung im Umgang mit herausfordernden Schulsituationen und Schülern.

  • Schulsozialarbeit nimmt sich Zeit um zuzuhören, nimmt Sorgen und Gedanken ernst, hilft bei der Lösungssuche und hat Schweigepflicht.

Andreas Loxtermann

Mo-Fr 8.00 Uhr – 13.00 Uhr                         
(Gebäude 2, Raum 2 O 11)

nachmittags nach Vereinbarung

Tel.   02741 9108129

Mobil 0151 43157607

E-Mail: a.loxtermann@bvs.bildung-rp.de

Karoline Schild

Mo, Mi, Fr 8.00 – 12.00 Uhr                                       

(Gebäude 1, Raum 1 E 39)

Tel.   02741 91081470

Mobil 0151 43138028

E-Mail: K.Schild@bvs.bildung-rp.de

Teamgeist und Freude an der Bewegung

Teamspiele und Parcour in den beiden Turnhallen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen