Aufgaben und Ziele des Deutschunterrichts

Sprache und Sprechen bedeutet Kommunikation und Interaktion innerhalb der Gesellschaft.

Durch Sprechen und Schreiben ist der Mensch in der Lage, seine Umwelt zu erfassen und in Kontakt mit seinen Mitmenschen zu treten.

So soll vor allem auch der Deutschunterricht Schülerinnen und Schüler befähigen, frei zu sprechen, anderen zuzuhören und zu verstehen, was diese sagen. Dazu gehört auch, dass Schülerinnen und Schüler lernen, ihren Standpunkt zu erklären und ihre Anschauungen sprachlich und schriftlich festzuhalten.

Eine wichtige Zielsetzung ist, die Grundlagen der Rechtschreibung und Zeichensetzung zu beherrschen und anwenden zu können. Da die Erfahrungen der letzten Jahre gezeigt haben, dass zunehmend Schwierigkeiten im Bereich der Rechtschreibung auftreten, haben wir es uns mit verschiedenen Konzepten zur Aufgabe gemacht, dem entgegenzuwirken. Dazu gehört z.B. das Lernworttraining in den unteren Klassenstufen, dahingehend veränderte und differenzierte Klassenarbeiten und eine stetige Förderung der Rechtschreibleistung. Unser Bewerbungstraining z.B., bei dem wir unsere Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, Bewerbungen für Praktikums- und Ausbildungsplätze anzufertigen, muss auch aufzeigen, wie wichtig fehlerfreies Schreiben für eine erfolgreiche Bewerbung ist.

Veränderte Lebensgewohnheiten der Kinder und Jugendlichen sind durch eine Vielzahl von Medien geprägt. Fernsehen, Videospiele und Computer führen häufig dazu, dass Sprache eher passiv konsumiert wird. Ein Rückgang der Kommunikationsfähigkeit kann die Konsequenz sein und sollte vom Deutschunterricht ein Stückweit aufgefangen werden.

Unser Deutschunterricht zeigt daher den Umgang mit verschiedenen Medien und deren Texten. Das Verstehen von Sachtexten spielt hier eine wichtige Rolle. Mit aufeinander aufbauenden Methodiken geben wir den Schülerinnen und Schülern Handwerkszeug an die Hand, damit sie aus Sachtexten einen kreativen Nutzen ziehen können. Dabei darf auch eine kritische Auseinandersetzung mit verantwortlichem Umgang von Zeitung, Hörfunk, Film und Internet nicht fehlen. Medienerziehung muss ein fester Bestandteil des modernen Deutschunterrichts sein.

An dieser Stelle ist zu betonen, dass es uns ein besonderes Anliegen ist bei unseren Schülerinnen und Schülern Freude am Lesen zu erwecken. So sieht es unsere Konzeption vor, pro Schuljahr mindestens ein Buch ausführlich zu lesen und zu besprechen. Darüber hinaus werden unsere Schülerinnen und Schüler beispielsweise mit Kurzvorträgen oder Freiarbeiten dazu angehalten, ihre beliebten Bücher und Leseinteressen vorzustellen. Unser alljährlicher Lesewettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen, ist hier eine feste Instanz.

Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler schrittweise zum selbständigen Lernen hinführen. Dies erfordert die Vermittlung von Medienkompetenz, die Öffnung für neue Formen des Unterrichts und die Kooperation mit anderen Fächern. In einer Gesellschaft, in der sich Wissen derart rasch verändert, ist das Beherrschen von Methoden und Techniken, sich selbständig Wissen anzueignen, eine wesentliche Bedingung für ein selbstbestimmtes Leben.

(Die Konzeptionen unseres Deutschunterrichts und die Ausarbeitung dessen beinhalten Forderungen und Formulierungen des rheinlandpfälzischen Lehrplans für das Fach Deutsch.)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen