Am 26. und 27.11.2020 fand die vergangene ABOM (Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse) statt.
ABOM – das heißt im Rahmen der Berufsorientierung an der Bertha normalerweise:
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 fahren mit dem jeweiligen Klassenlehrer und den Fachlehrern des Kompetenztrainings nach Altenkirchen. Dort haben sie dann zwei Stunden Zeit, um sich an den Messeständen über die jeweiligen Ausbildungsberufe und den bestehenden Voraussetzungen zu informieren.
Dies war im Jahr 2020 aber Corona-bedingt ganz anders.
Die Veranstalter – die Industrie und Handelskammer IHK Koblenz– hat mit 60 verschiedenen Unternehmen eine digitale ABOM ins Leben gerufen. Über die Plattform Talentefinder war es möglich, dass zwischen Aussteller und Schülerin bzw. Schüler Telefontermine oder auch Videocalls vereinbart werden konnten.
Wir wählten diese Möglichkeit um mit allen achten Klassen an der digitalen ABOM teilzunehmen.
Der Computerraum wurde zum Videochatroom umgestaltet und für jede 8. Klasse wurde ein Videocall organisiert. Die Eröffnung der ABOM für die Klassen erfolgte jeweils durch das folgende Video mit dem Schirmherr Herrn Landrat Dr. Peter Enders:
Über das Smartboard wurde sowohl das Video als auch die Gespräche mit den unterschiedlichen Firmen an die Klassen übertragen.
In kurzen Präsentationen stellten die Vertreter der Firmen den Aufbau des Unternehmens, die Produkte als auch die dort vorhandenen Ausbildungsberufe vor. Dabei wurde die Bildschirmoberfläche der Unternehmen mit Hilfe des Videocalls übertragen.
Technisch als auch organisatorisch eine absolute Neuerung für uns als Schule, die Dank der Unterstützung seitens der IHK, dem neu erworbenen Headset samt Videocamera und den vielen Helfern im Hintergrund zur vollsten Zufriedenheit aller gelungen ist.
Hier der inhaltliche Überblick:
Klasse 8a:
Videocall mit Herrn Etzbach von der Sparkasse Westerwald
Bankkauffrau/-kaufmann, Online-Bewerbung
Videocall mit Frau Leiendecker vom DRK-Klinikum Kirchen
Pflegefachfrau/-fachmann, abgeschlossene Ausbildung à Fachhochschulreife
Klasse 8b:
Videocall mit Frau Hahmann von der Firma AVX Betzdorf
Fertigung von Steckverbindungen, Fachkraft für Lagerlogistik,
Videocall mit Frau Kriete von der IHK Koblenz
Durchstarter.de: informative Homepage rund um die Bewerbung
Klasse 8c:
Videocall mit Frau Klein von REWE
Einzelhandelskauffrau/-kaufmann Verkäufer/-in im Bereich Lebensmittel und Feinkost
mehr als nur Regale einräumen
Thema: Online-Bewerbung
Video von der Agentur für Arbeit mit Frau Zöller:
Berufsorientierung mit der Homepage Planet-Berufe
Berufsberatung in Neuwied – IHK Koblenz (ihk-koblenz.de)
Das meinen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen zu unserer ABOM digital:
Alle Fragen, die ich hatte, wurden beantwortet.
Teamarbeit wird bei REWE großgeschrieben.
Lebensmittel über eine APP bestellen und liefern lassen.
Viele Informationen zur neuen Ausbildung im Krankenhaus/Altenheim usw. Es kam jeder in der Konferenz zu Wort, keiner wurde vernachlässigt.